FES Perspektiventag 2024 am 22. Juni in den Räumen der Frankfurt School of Finance & Management in Frankfurt am Main

Die Netzwerk- und Karriereveranstaltung für Stipendiat*innen und junge Absolvent*innen der Begabtenförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung - organisiert durch FES-Ehemalige e.V.

Sie suchen für Ihr Unternehmen junge, ambitionierte Talente? Sie wollen hochmotivierte Menschen mit Charakter für Ihre Organisation gewinnen? Sie möchten die Führungskräfte von morgen kennenlernen? Dann sind Sie hier richtig!

eine grafik eine grafik eine grafik

Mit der Initiative des Perspektiventags möchten die im FES-Ehemalige e.V. engagierten Ehemaligen den aktuellen Stipendiat*innen der Friedrich-Ebert-Stiftung Perspektiven für ihre berufliche, aber auch ihre persönliche Entwicklung aufzeigen und sie so beim Berufseinstieg unterstützen. Im Mittelpunkt stehen Gespräche, Fragen, Tipps und Anregungen rund um die Themen Berufseinstieg, berufliche Orientierung und Karriere.

Der Perspektiventag 2024 findet am Samstag, den 22. Juni statt. In der Vergangenheit konnten DAX-Unternehmen, mittelständische Firmen, renommierte internationale Organisationen sowie Top-Unternehmensberatungen für eine Teilnahme begeistert werden.

Für Arbeitergeber*innen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik bietet sich durch die Teilnahme am Perspektiventag vor allem die Möglichkeit, in einem persönlichen Rahmen mit bis zu 100 hochtalentierten Studierenden und jungen Absolvent*innen in direkten Kontakt zu treten und sich vorzustellen. Im Rahmen des Perspektivenmarkts präsentieren sich die teilnehmenden Unternehmen und Organisationen den Stipendiat*innen, die in rotierenden Kleingruppen die Möglichkeit haben ihre Fragen den Unternehmensvertreter*innen zu stellen.

Wir konnten Ihr Interesse weckem und Sie möchten gerne mehr über die Veranstaltung und eine Zusammenarbeit erfahren? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter perspektiventag@fes-ehemalige.de.

Auswahl teilnehmender Unternehmen und Organisationen vergangener Perspektiventage:

     

Letzte Aktualisierung: Thomas Vandieken vor 1 Jahr